E259 Alpaca Classic Grey

Hintergrund

Der Classic Grey Phänotyp beim Alpaka ist ein Verdünnungsfaktor, der die von Eumelanin abgeleiteten Grundfarben zu Silbergrau und die von Phäomelanin abgeleiteten Grundfarben zu Rosagrau aufhellt. Die Mechanismen, die die Farbintensität bestimmen, sind noch unbekannt und nicht identisch mit der kausalen Classic Grey Mutation. Darüber hinaus scheint das Classic Grey Allel zusammen mit anderen unbekannten Varianten an der Entwicklung des „Blue Eyed White“ (BEW) Phänotyps beteiligt zu sein. Eine Mutation im KIT-Gen wurde als ursächliche genetische Variante für Classic Grey identifiziert. Alle getesteten Alpakas mit dem Classic Grey Phänotyp waren heterozygot für die Mutation, ebenso wie alle Tiere mit dem BEW-Phänotyp. Rötlichgraue, braune, fuchsfarbene, schwarze oder schwarz-braune Tiere trugen die Mutation nicht. Die Mutation wurde jedoch bei ungefähr 10% der weißen oder beigen Tiere gefunden. Diese werden als "Cryptic Grey" bezeichnet, da die Grundfarbe bereits blass ist und die durch die Mutation verursachte Verdünnung daher nicht sichtbar ist. Bisher wurden keine für die Classic Grey Mutation homozygoten Tiere gefunden, was darauf hindeutet, dass die Mutation im homozygoten Zustand höchstwahrscheinlich embryonal letal ist.

Testspezifische Informationen

-

Alter

Die meisten Fellfarben und Felltypen sind in der Regel direkt nach der Geburt sichtbar.

Bearbeitungszeit

Die Bearbeitungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Versanddauer Ihrer Probe zum bearbeitenden Labor, Testmethode(n) und ob die Untersuchungen vollständig oder teilweise von einem Partnerlabor oder dem Patenteigentümer durchgeführt werden.

Für Tests die in unseren Labors durchgeführt werden, beträgt die Bearbeitungszeit normalerweise 10 Arbeitstage nach dem Eintreffen der Probe im bearbeitenden Labor (VHL, VHP oder Certagen). Für Tests, welche von unseren Partnerlaboratorien oder dem Patenteigentümer durchgeführt werden, beträgt die Bearbeitungszeit mindestens 20 Arbeitstage. Weil die Transportzeit auf Grund von Faktoren, die wir nicht beeinflussen können, variieren kann, sind die angegebenen 20 Arbeitstage lediglich als gute Schätzung zu betrachten.

BITTE BEACHTEN SIE
Manchmal kann es notwendig sein, dass Ihre Probe ein zweites Mal untersucht werden muss. Wir nennen das einen Retest. In diesem Fall verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend.

Auswirkung

Genetische Faktoren, die Fellfarbe und Felltyp beeinflussen, sind in der Regel äußerlich sichtbar. Einige Faktoren können aber durch andere Varianten überdeckt sein.

Rassen

Dieser Test wird für alle Rassen angeboten.

Probenmaterial

Als Probenmaterial können EDTA-Blut, Heparin-Blut, Gewebe oder Schleimhautabstrich verwendet werden. Bitte fragen Sie bei Certagen nach, wenn Sie anderes Probenmaterial einsenden möchten.

Ergebnis

Fellfarben und Felltypen sind von vielen genetischen Faktoren abhängig. Es wird für jeden genetischen Faktor ein separates Testergebnis zugesandt.

Vererbung

Diese genetische Variante wird autosomal dominant vererbt. Das heißt, ein Individuum kann frei (homozygot normal), betroffen (homozygot betroffen) oder Träger (heterozygot betroffen) sein. Sowohl bei den heterozygoten Trägern, als auch bei den homozygot Betroffenen zeigen sich die Auswirkungen der mutierten Erbanlage.

Schweregrad der Erkrankung

Faktoren, die Fellfarbe und Felltyp beeinflussen, sind meistens unabhängig von Krankheiten.

Code E259

Alpaca Classic Grey

€ 47,04 (excl. MwSt.)