Hintergrund
Kürzlich wurde ein genetischer Marker, Gentec-IGF2, identifiziert, der einen großen Einfluss auf Muskelmasse, Magerfleischanteil und Rückenspeckdicke hat. Die Effekte des Gentec-IGF2-Markers auf Muskelmasse und Magerkeit sind mindestens so groß, wie die des Halothan-Gens, jedoch ohne bekannte schädliche Effekte auf die Fleischqualität und die Gesundheit des Tieres, wie es beim Halothan-Gen der Fall ist.
Der Marker ist mit einem höheren Anteil verkäuflichen Fleischs von Schinken, Lende und anderen mageren Stücken gekoppelt, die alle eine reduzierte Rückenspeckdicke aufweisen. Besonders bemerkenswert am Gentec-IGF2-Markers ist die Art wie er vererbt wird. Der Marker zeigt paternale Prägung. Das bedeutet, dass nur das Gen vom Vater beim Nachkommen ausgeprägt wird.
Das Gen der Mutter hat keinen Einfluss auf den Phänotyp des Nachkommen. In der Praxis werden für alle Nachkommen eines für Gentec-IGF2 homozygoten Ebers hohe Wert für mageres Wachstum und Muskelmasse erwartet. Der Zuchtwert und damit die Vorhersagbarkeit der Ergebnisse dieses Ebers werden deutlich erhöht. Der Marker hat nachgewiesenermaßen einen signifikant positiven Einfluss auf die Einheitlichkeit der geschlachteten Tiere und hat die durchschnittliche Muskelmasse von Schlachtschweinen erheblich erhöht.
Jüngste Studien bestätigen, dass eine Züchtung auf IGF2+ Eber und IGF2- Sauen zu einer Zunahme von Ferkeln mit magerem Fleisch führt.
Testspezifische Informationen
-
Alter
Auswirkungen dieser Erbanlage sind von Geburt an nachweisbar.
Bearbeitungszeit
Die Bearbeitungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Versanddauer Ihrer Probe zum bearbeitenden Labor, Testmethode(n) und ob die Untersuchungen vollständig oder teilweise von einem Partnerlabor oder dem Patenteigentümer durchgeführt werden.
Für Tests die in unseren Labors durchgeführt werden, beträgt die Bearbeitungszeit normalerweise 10 Arbeitstage nach dem Eintreffen der Probe im bearbeitenden Labor (VHL, VHP oder Certagen). Für Tests, welche von unseren Partnerlaboratorien oder dem Patenteigentümer durchgeführt werden, beträgt die Bearbeitungszeit mindestens 20 Arbeitstage. Weil die Transportzeit auf Grund von Faktoren, die wir nicht beeinflussen können, variieren kann, sind die angegebenen 20 Arbeitstage lediglich als gute Schätzung zu betrachten.
BITTE BEACHTEN SIE
Manchmal kann es notwendig sein, dass Ihre Probe ein zweites Mal untersucht werden muss. Wir nennen das einen Retest. In diesem Fall verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend.
Auswirkung
Der genetische Faktor wirkt sich auf die Muskulatur aus. In Abhängigkeit von der Ausprägung können das Muskelvolumen und die Muskelqualität zunehmen.
Rassen
Dieser Test wird für alle Rassen angeboten.
Probenmaterial
Als Probenmaterial können Haarwurzeln, Sperma, EDTA-Blut, Heparin-Blut oder Gewebe verwendet werden. Bitte fragen Sie bei Certagen nach, wenn Sie anderes Probenmaterial einsenden möchten.
Ergebnis
-
Vererbung
Dieser genetische Faktor wirkt sich nur dann aus, wenn er vom Vater vererbt wird.
Schweregrad der Erkrankung
Genetische Merkmale sind keine Krankheit.