Hintergrund
Enterotoxigenic Escherichia coli (ETEC) is a disease causing type of bacteria that can easily spread among stable- and littermates. The ETEC can be classified based on different fimbriae types present on the surface of the bacteria, from which F4 (K88) and F18 are the most important subtypes. The fimbriae are used by the E. Coli to attach to the intestinal cells of the host and after adhesion the bacteria release enterotoxins and causes diarrhoea. The susceptibility of a host to the adhesion by the bacteria can be genetically determined.
There are two F18 fimbriae types; F18ab and F18ac. The F18ab fimbrial subtype can also be colonized by other E. Coli strains, namely the Shiga toxin–producing E. coli (STEC) and verotoxin-producing E. coli (VTEC).
Testspezifische Informationen
Susceptibility of a host to ETEC-F18 can be genetically determined by this DNA test.
Alter
Auswirkungen dieser Erbanlage sind von Geburt an nachweisbar.
Bearbeitungszeit
Die Bearbeitungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Versanddauer Ihrer Probe zum bearbeitenden Labor, Testmethode(n) und ob die Untersuchungen vollständig oder teilweise von einem Partnerlabor oder dem Patenteigentümer durchgeführt werden.
Für Tests die in unseren Labors durchgeführt werden, beträgt die Bearbeitungszeit normalerweise 10 Arbeitstage nach dem Eintreffen der Probe im bearbeitenden Labor (VHL, VHP oder Certagen). Für Tests, welche von unseren Partnerlaboratorien oder dem Patenteigentümer durchgeführt werden, beträgt die Bearbeitungszeit mindestens 20 Arbeitstage. Weil die Transportzeit auf Grund von Faktoren, die wir nicht beeinflussen können, variieren kann, sind die angegebenen 20 Arbeitstage lediglich als gute Schätzung zu betrachten.
BITTE BEACHTEN SIE
Manchmal kann es notwendig sein, dass Ihre Probe ein zweites Mal untersucht werden muss. Wir nennen das einen Retest. In diesem Fall verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend.
Auswirkung
-
Rassen
Dieser Test wird für alle Rassen angeboten.
Probenmaterial
Als Probenmaterial können Haarwurzeln, Sperma, EDTA-Blut oder Gewebe verwendet werden. Bitte fragen Sie bei Certagen nach, wenn Sie anderes Probenmaterial einsenden möchten.
Ergebnis
Das Tier hat zwei normale Erbanlagen. Es ist nicht von der untersuchten Krankheit betroffen. Es wird nicht erkranken.
Das Tier ist mischerbig für die Erkrankung. Es besitzt eine normale und eine mutierte (kranke) Erbanlage. Wenn es zur Zucht eingesetzt wird, erhalten durchschnittlich 50% der Nachkommen die mutierte (kranke) Erbanlage. Träger der Erbanlage erkranken nicht.
Das Tier trägt zwei mutierte (kranke) Erbanlagen und wird erkranken. Wenn es zur Zucht eingesetzt wird, erhalten alle Nachkommen eine mutierte (kranke) Erbanlage.
Vererbung
Diese genetische Variante wird autosomal-rezessiv vererbt. Das bedeutet, ein Individuum kann frei (homozygot normal), betroffen (homozygot betroffen) oder Träger (heterozygot) sein.
Träger können die Mutation in einer Population verbreiten ohne selbst Symptome zu zeigen. Deshalb ist es sehr wichtig, Träger zu identifizieren, um eine Verbreitung der Mutation zu verhindern.
Schweregrad der Erkrankung
-